»Tabus brechen, Verdrängtes an die Oberfläche zerren: Das sind die Markenzeichen von Jussi-Adler Olsens Thriller.«
25.11.2012
Berliner Zeitung am Sonntag
»Mit seinem vierten Buch über Sonderermittler Carl Mørck hat der Däne Jussi Afler-Olsen wieder einen echten Page-Turner geschrieben.«
10.11.2012
Bild Frankfurt
»Der lang ersehnte 4. Fall für Carl Mørck.«
10.11.2012
Schweriner Volkszeitung
»Der vierte Roman nach ›Erbarmen‹, ›Schändung‹ und ›Erlösung‹ ist wieder ein imposant inszenierter Kriminalfall, der sich an einer authentischen Geschichte orientiert.«
November 2012
Tina
»Auch dieser Jussi-Adler-Olsen-Thriller ist nichts für Nervenschwache - und das macht ihn aus.«
15.10.2012
Bild Frankfurt, Frankfurter Buchmesse 2012
»Er schreibt unglaublich packend, fesselnd, aufregend, hat Millionen Fans und war DAS Highlight im Signierzelt: der dänische Bestseller-König Jussi Adler-Olsen.«
07.10.2012
Joy
»Explosiv, mit überraschendem Ende!«
Oktober 2012
Jolie
»Hochspannung bis zur letzten Seite!«
Oktober 2012
Jolie
»Skandinavische Autoren schreiben einfach Weltklasse-Krimis.«
Oktober 2012
Elle
»Superspannend, schaurig, mit einem unerwarteten Finale furioso!«
01.10.2012
Focus
»Thriller-Autor Jussi Adler-Olsen, 62, gehört mit seiner Serie um das Kopenhagener ›Sonderdezernat Q‹ zu den erfolgreichsten Schriftstellern Europas.«
12.09.2012
Freundin Donna
»Wie immer gönnt uns Jussi Adler-Olsen ein gruseliges Schluss-Szenario ...«
04.09.2012
Heinrich Thies, Dresdner Neueste Nachrichten
»Krimis sind moderne Märchen. Bisweilen haben sie auch einen wahren Kern.«
02.09.2012
Bild am Sonntag
»Wie immer verwebt der Autor zwei Handlungsstränge zu einem Plot, der den Leser bis zur letzten Seite fesselt.«
02.09.2012
TV Movie
»Wieder ein nervenzerfetzender Fall des kuriosen Sonderdezernats Q. - Unerreicht!«
01.09.-07.09.2012
Florian Römer, Gong - TV-Magazin
»Auch der jüngste Streich Adler-Olsens, erstmals im Hardcover veröffentlicht, ist so intensiv, dass er süchtig macht.«
30.08.2012
Dieter Schneider, RBB, Antenne Brandenburg, Szene
»›Verachtung‹ ist ein typischer Adler-Olsen, temporeich und psychologisch ausgefeilt.«
27.08.2012
Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
»Halten Sie sich fest, dieser Thriller ist wie eine Achterbahnfahrt. Sie werden kräftig durchgeschüttelt!«
27.08.2012
Bild + Funk
»Auch der jüngste Streich Adler-Olsens, erstmals als Hardcover veröffentlicht, ist so intensiv,dass er süchtig macht.«
25.08.2012
TV star, Zürich
»Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite.«
24.08.2012
Stern.de
»Bestseller-Autor Jussi Adler-Olsen (62) hat ein gutes Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen - denn seine Thriller nehmen bisweilen aktuelle Ereignisse vorweg.«
24.08.2012
Volker Albers, Hamburger Abendblatt
»Es sind genau genommen drei Geschichten, die Adler-Olsen in einer erzählt: die Geschichte einer Demütigung, die Geschichte einer Rache, die Geschichte einer Besessenheit.«
24.08.2012
Brigitte Schmitz-Kunkel, General-Anzeiger
»Gekonnt verschränkt Adler-Olsen Zeit- und Erzählstränge, wechselt er die Perspektiven von Tätern und Opfern und serviert dem geschockten Leser zum Schluss noch einen frappierenden Dreh.«
23.08.2012
Nina Peters, Westdeutsche Zeitung
»Es ist harter Stoff gepaart mit der unnachahmlich selbstironischen Art des Ermittlerteams, der fesselt. Der vierte Teil reiht sich in die populäre Krimi-Reihe ein.«
22.08.2012
Volker Isfo, Abendzeitung
»Der Mann ist ein Phänomen.«
August 2012
News, Wien
»Packendes aus Dänemark.«
03.04.2013
Frauke Meinen, Das Neue Blatt
»Lange hat mich ein Buch nicht mehr so gefesselt wie ›Verachtung‹ von Jussi Adler-Olsen.«
März 2013
Jessica Weiss, Flair
»Ich bin ein Fan skandinavischer Krimis und verschlinge momentan Jussi Adler-Olsens Carl-Mørck-Thriller.«
31.01.2013
Michael von der Heiden, daily-media.net
»Unheimlich gut geschrieben, eine brisante Geschichte und vielen Schockmomenten. Thrillerfans werden es lieben, hier wird wirklich gute Unterhaltung geboten.«
01/2013
Cornelia Gstöttinger, bn-Bibliotheksnachrichten
»Trockener Humor, skurrile Figuren, zynische Kommentare und ein interessanter Plot sorgen für beste Unterhaltung.«
20.12.2012
Seitenblicke, Wien
»Hochspannung für Thrillerfans, von der ersten bis zur letzten Seite.«
19.12.2012
Frank Andres, Neue Vorarlberger Tageszeitung
»Thriller-Unterhaltung gepaart mit Ironie und schonungsloser Gesellschaftskritik.«
Dezember 2012
Holger Schnitker, Doppelpunkt Popliteratur Magazin
»Jussi Adler-Olsen ist mit seinen Fällen rund um das Sonderdezernat Q eine intelligente Serie gelungen, die Lust auf mehr macht.«
28.11.2012
Marco Litzlbauer, HALLO München
»Exzellent!«
14.10.2012
Wochen-Anzeiger
»Wer Thriller liebt, kommt an diesem Buch nicht vorbei.«
13.10.2012
Sonja Thelen, Offenbach-Post
»Tabus brechen, Verdrängtes an die Oberfläche zerren: das sind die Markenzeichen von Jussi Adler-Olsens Thrillern.«
06.10.2012
Dieter Bergmann, Fuldaer Zeitung
»Eine bemerkenswerte Erfolgsstory setzt sich fort.«
05.10.2012
Petra Pluwatsch, Kölner Stadt-Anzeiger
»Von diesem Trio ist noch einiges zu erwarten.«
03.10.2012
Wien live
»Er war der Superstar der diesjährigen Kriminacht in Wien.«
01.10.2012
Claudia Keikus, blogs.berliner-kurier.online.de
»Ein Thriller, aus der Krimi-Schmiede von Jussi Aler-Olsen. Damit ist Hoch-Spannung schon garantiert.«
Oktober 2012
Herz-Blatt, Charité Berlin
»Wie jeder seiner Romane sehr spannend und mitreißend von der ersten Seite an!«
28.09.2012
Echo
»Stark wie immer.«
19.09.2012
Teresa Schaur-Wünsch, Die Presse
»Jussi Adler-Olsen war Star der Wiener Kriminacht.«
19.09.2012
Miriam Augustin, Schwäbische Zeitung
»Adler-Olsen schildert das Schicksal der Misshandelten mitfühlend und zugleich drastisch. Seine Stammleser sind es gewohnt bis zur Schmerzgrenze in menschliche Abgründe zu blicken.«
18.09.2012
Martin Kuhn, Offenbach-Post
»Jussi Adler-Olsen hat ein gutes Gespür.«
18.09.2012
Renée Ricarda Billau, Heilbronner Stimme
»Beklemmend und fesselnd: ›Verachtung‹ ist ein typischer Jussi Adler-Olsen.«
17.09.2012
kulturnews.de
»Spannend bis zum Schluss!«
15.09.2012
Martina Jordan, Main-Echo
»Ein überaus fesselndes, aber auch bedrückendes Buch, schonungslos und hart, ergreifend bis zur letzten Seite.«
15.09.2012
Thorsten Karbach, Aachener Zeitung
»Nach ›Erbarmen‹, ›Schändung‹ und ›Erlösung‹ kann Adler-Olsen mit ›Verachtung‹ zum vierten Mal Hochspannung, Gruselmomente und Entsetzen bieten.«
13.09.2012
DRS 1, Luzia Stetter, Kultur aktuell
»Jussi Adler-Olsen serviert harte Geschichten. Aber er hält sich sprachlich zurück, schildert nie brutale Details.«
08.09.2012
TV Movie
»Wieder ein nervenzerfetzender Fall des kuriosen Sonderdezernats Q. - Unerreicht!«
08.09.2012
Constanze Alt, thueringer-allgemeine.de
»Mit ›Verachtung‹ hat Jussi Adler-Olsen einen fesselnden Thriller vorgelegt vor ernstem Hintergrund.«
08.09.2012
Tina Brodback, Die Rheinpfalz
»Adler-Olsen hat ein gutes Thema gewählt, wie so oft trifft er einen Nerv der Gesellschaft.«
07.09.2012
Astrid Kopp, leselust.wordpress.com
»›Verachtung‹ ist ein sehr (sehr!) gutes und erschütterndes Buch.«
07.09.2012
neue woche
»Packend.«
06.09.2012
Ingo Möller, re-flexion.de
»›Verachtung‹ ist ganz große Krimiunterhaltung. «
04.09.2012
Brigitte Siegmund, Buch aktuell
»Der dänische Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen verknüpft in seinem neuen Thriller meisterhaft mehrere Handlungsstränge miteinander und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie aus Opfern Täter werden können.«
02.09.2012
EXPRESS
»Der Adler (Olsen) ist wieder gelandet.«
01.09.2012
Echo Journal der REWE Group
»Adler-Olsen verwebt geschickt Fakt und Fiktion zu einem glaubwürdigen Thriller mit vielschichtigem Plot, bei dem die schrägen Dialoge nicht zu kurz kommen.«
01.09.-07.09.2012
Super-TV
»Schon jetzt steht fest: Jussi-Adler-Olsens vierter Mørck-Thriller wird der Bestseller des Jahres!«
01.09.2012
Österreich
»Jussi Adler-Olsen ist Dänemarks Krimi-King.«
September 2012
Kieler Zeitung
»Erstklassig!«
31.08.2012
Petra Albers, Oberhessische Presse
»Die Fälle sind bizarr und ungewöhnlich - und bisweilen sehr drastisch und beklemmend.«
31.08.2012
Petra Albers, Ludwigsburger Kreiszeitung
»Die Fälle sind bizarr und ungewöhnlich - und bisweilen sehr drastisch und beklemmend.«
29.08.2012
Arno Renggli, Luzerner Zeitung u.a.
»Was macht seinen Erfolg aus? Es ist vor allem die Kombination von happiger Krimikost mit einer sehr lockeren Erzählweise.«
25.08.-31.08.2012
Francine Bruni, TV Star - Das Fernseh-Magazin der Schweiz
»Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite.«
24.08.2012
Bettina Ruczyinski, Sächsische Zeitung
»Diesmal hat der Däne sich selbst übertroffen und drei bewegende Geschichten miteinander verwoben. Enstanden ist sein bisher bestes Buch.«
24.08.2012
Brigitte Schmitz-Kunkel, Kölnische Rundschau
»Gekonnt verschränkt Adler-Olsen Zeit- und Erzählstränge, wechselt er die Perspektiven von Tätern und Opfern und serviert dem geschockten Leser zum Schluss noch einen frappierenden Dreh. «
24.08.2012
Tiroler Tageszeitung
»Jussi Adler-Olsen schreibt kompromisslos, zeigt, wo Gutes und Böses aufeinanderprallen.«
24.08.2012
Silke Schröder, hallo-buch.de
»So ist ‚Verachtung‛ wieder ein wunderbar fesselnder Mix aus Krimi-Spannung, interessanten Hintergrundinfos und amüsant-bizarren Humor.«
23.08.2012
A. Falkenberg, buchnews.com
»Auch in ›Verachtung‹ zieht Adler-Olsen alle Register und garantiert Spannung bis zur letzten Seite.«
23.08.2012
Arno Renggli, Neue Luzerner Zeitung
»[D]ie gesamte Konstruktion der Handlung ist sehr gutt gemacht, mit clever platzierten Cliffhangern, sodass die Spannung bis zum dramatischen Finale anhält.«
23.08.2012
Prinz - Berlin
»Das ist kein gewöhnlicher Krimi, das ist ein mörderisch guter Thriller!«
23.08.2012
Lars von der Gönna, Westfalenpost
»Typisch Jussi Adler-Olsen: Kein Grauen ohne Gag.«
22.08.2012
Bote vom Haßgau
»Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen (62) hat ein gutes Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen - denn seine Thriller ahnen bisweilen aktuelle Ereignisse voraus.«
21.08.2012
Heinrich Thies, Hannoversche Allgemeine Zeitung
»Das surreale Finale von ›Verachtung‹ hält nicht nur viele Leichen, sondern auch einen fulminanten Überraschungseffekt bereit.«
21.08.2012
Susanne Schulz, Nordkurier
»Ein erschütternder, ein bedrückender Roman, der den Leser mit erzählerischer Wucht ereilt; mit jenen Qualitäten, für die Jussi Adler-Olsen zu Recht gepriesen wird.«
20.08.2012
Österreich
»Spannung garantiert.«
19.08.2012
SonntagsZeitung Zürich
»Schonungsloser Thriller mit lässlich moralischer Attitüde.«
11.08.2012
Österreich
»Adler-Olsen erzeugt Gänsehaut.«
10.08.2012
Jens Nöller, Radio Dienst München
»Die Geschichte hat Schockeffekt, weil sie mit unerbittlicher Vorhersehbarkeit abläuft - bis zur ganz dicken Überraschung am Schluss.«
11.-17.10.2012
Anne Kubik, Ostsee-Zeitung, Ozelot
»Düstere Stimmung, angereichert mit schwarzem Humor - der Däne Jussi Adler-Olsen weiß, wie man Bestseller schreibt.«
18.09.2012
Ricarda Billau, Heilbronner Stimme
»Beklemmend und fesselnd: ›Verachtung‹ ist ein typischer Jussi Adler-Olsen.«
11.09.2012
Suzanne Auer, Bernerbär
»Adler-Olsen liefert Literatur vom Feinsten - chapeau!«
September/Oktober 2012
Katharina Granzin, Bücher
»Jussi Adler-Olsen ist der derzeit international erfolgreichste dänische Thrillerautor.«
29.08.2012
Isolde Stöcker-Gietl, Bayerwald-Echo
»›Verachtung‹ ist von Anfang bis Ende hochspannend und an einigen Stellen auch so komisch, dass man beim Lesen laut auflachen muss. «
24.08.2012
Wolfgang Gonsch, how2find.de
»Der Roman ist sehr spannend, man möchte ihn am liebsten in einem Atemzug durchlesen.«
22.08.2012
Wolfgang Keil, Main-Post
»Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen hat ein gutes Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen - denn seine Thriller ahnen bisweilen aktuelle Ereignisse voraus.«
21.08.2012
Helmut Pusch, Geislinger Zeitung
»Natürlich hat Jussi Adler-Olsen seinen Roman wieder virtuos verwoben, lässt die Figuren auf verschiedenen Zeitebenen aufeinander zusteuern.«
16.08.2012
buchwurm.info
»Gut, besser, Jussi Adler-Olsen!!!«
04.08.2012
Österreich
»Damit legt der Hochspannungsautor eine neue Folge seiner heiß begehrten Reihe um Kommisar Carl Mørck und das Sonderdezernat Q vor.«
August 2012
Markus Werner, piranha - Kundenmagazin der Saturn-Kette
»Auch bei Adler-Olsen bekommt man weit mehr als eine gute Story geliefert, der Plot ist eigebettet in einen größeren gesellschaftspolitischen Rahmen.«